Heuerkenntnis am Tag des Gedichtes

Drei Dinge stehen heute im Vordergrund, Heu wenden (Fortsetzung) und Heinz trägt öffentlich Gedichte am Konvent-Garten vor, drittens die Vorbereitung des Chlorophyll-Kongresses.

Heu machen, so nebenher?

Geht nicht wirklich auf moderne Art, das war die Erkenntnis, nachdem es am Vorabend noch 2mm geregnet hat, eigentlich nicht viel, doch die Fläche beschäftigt wieder und beim Wenden sind noch grüne Wische herausgekommen.

Alles was unter den Bäumen lag und was auf den Wegen etwas versteckter lag, das war auch nach drei Tagen noch nicht  gut genug getrocknet. Die Erkenntnis ist die, das Heuböcke genau in der Situation Sinn machen, wo andere Arbeiten parallel gemacht werden müssen, also Heu machen nicht das Hauptbusiness ist.

Einen Tag die Masse getrocknet, dann aufgehängt auf den einfachen Einschlagheuböcken, wäre ideal, darunter kann die Wiese ungestört nachwachsen, bei Starkregen können die Heuböcke mit Hauben versehen werden, wenn der  geeignete Tag gekommen ist, kann das Heu auf ein Tuch gebracht werden und zum Ladewagen, zur Presse, zu was auch immer gebracht werden. Das Verfahren lässt fast kontinouierliches mähen zu und ebensolches Trocknen, die Frage nach ausreichender Heutrockenheit entfällt.

In der Zwischenzeit können Arbeiten auf dem Feld, in der Kräutertrocknung erledigt werden, oder mit den Tieren.

Heinz trägt Gedichte vor am Konvent-Garten,

davor kleine Kostprobe vor dem Ostello.

Was ist meine Mission?

Vorbereitung für den Chlorophyll-Kongress.