Trübe Aussichten für Nationen? Mit Pilzen die Welt retten?

Der Morgen nach der dritten Angriffswelle, trübe Aussichten etwas zu feiern, die Presse schweigt, also soll auch keine Nation gefeiert werden, warum auch, es gibt eine Weltregierung, die noch unsichtbar bleiben möchte, also deswegen alles trüb.

A prospos Aushungern = Kriegstaktik, immer, verbrannte Felder mit Variante überschwemmen ebenfalls.

Wir vertrauen auf den Festungsbau - Ein feste Burg ist unser Gott, welcher?, auf diesen Fels sollst du bauen......

Die Festung Mesocco wurde nie eingenommen, sie wurde verkauft an die Talschaft und die hat beschlossen, das die Festung unbrauchbar gemacht wird, damit kein neuer Diktator von dort aus agiert, so jedenfalls erzählt die Geschichte, Märchen oder Wahrheit?

Pilze könnten die Welt retten, sagt Paul Stamets (USA) - Wir machen mit beim Retten!

Wieder einen Angriff überstanden,

Der Morgen nach der dritten Angriffswelle, trübe Aussichten etwas zu feiern, die Presse schweigt, also soll auch keine Nation gefeiert werden, warum auch, es gibt eine Weltregierung, die noch unsichtbar bleiben möchte, also deswegen alles trüb.
A prospos Aushungern = Kriegstaktik, immer, verbrannte Felder mit Variante überschwemmen ebenfalls.

Die kleinen Guerillatruppen sind entweder Feuerteufel, es gehen gerade merkwürdig viele Dinge in Flammen auf, oder Schadpilze und Bakterien als Waffe, von den Parasiten ganz zu schweigen.

Allein die Biologie verrät schon die sinnvolle Taktik: Einen Schadpilz bekämpfen, so wie Mehltau ist zermürbend und teuer und giftig, auf Dauer schwächt der Verteidiger sich selbst mit seiner Kampftaktik, da die Bekämpfungsmassnahmen auf ihn zurückfallen.

Sinnvoller die Strategie die richtige organische Abwehrorganisation in sich zu tragen, dh. ein starkes Immunsystem, der verlängerte Arm können symbiontische Pilze und Bakterien sein, wir wissen noch gar nicht sicher wer alles eigentlich in Wirklichkeit verbündete sind und der elektromagnetische Schutz nach Aussen durch das intensive Feld, an dem sich alle Angreifer die Finger verbrennen.

Natur arbeitet mit täglichen kleinen und grossen Bedrohungen, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu trainieren, alle Strategien sind gespeichert in einer Spezies als Grundausstattung und stehen als Programmablauf in Millisekunden zur Verfügung. Bei grösseren Säugetieren beobachten wir die spielerischen Kämpfe im geschützten Kollektivrahmen, nur der Mensch entwickelt durch den Verliererstatus ein negatives Selbstbild durch die blöden Kommentare der anderen, statt den Ansporn aus der Gruppe zu entwickeln.

Die gesellschaftliche Fehlentwicklung über Gewinner und Verliererstatus hat zu dem Fakt geführt, das die sogenannte Weltregierung in der Massengesellschaft relativ leichtes Spiel hat, die Vorbereitung ist ein Jahrhunderte langer Prozess und jetzt ist der Test, wo wir stehen um das Fine-Tuning vorzunehmen.

Den Unterschied habe ich in eigener Erfahrung erlebt bei einer so einfachen Wettbewerbsform wie das Pflügen mit dem Pferd. Als Pflügerichter hatte ich die Aufgabe herauszufinden, wer die gestellte Aufgabe gemäss der Definition am besten bewältigte - das war der Sieger, erster Platz = Trophäe, alle anderen Plätze waren eben nicht der ultimative Sieg und bei vielen Veranstaltungen waren die Platzhirsche eben die meist beachteten.

Die eigentliche Aufgabe war jedoch die Messlatte zu definieren und der Richter konnte durch Beobachtung und Erfahrung dem einzelnen das noch fehlende Know How vermitteln um ebenfalls Sieger zu werden, das war auch die Grundintension der Verantwortlichen in der Nachkriegslandwirtschaft, de gute Praxis auf spielerische Art durch Wettkämpfe zu vermitteln.

Der gute Ansatz wurde jedoch für die meisten unmerklich pervertiert in die Polarisierung:  Sieger - Verlierer

Die heutigen "Sieger" in allen Lebensbereichen werden dazu benutzt durch ihren Ruhm verschiedene Botschaften hinauszuposaunen und dienen durch den Kultstatus als Lautsprecher für die verschiedensten Agenden, diesen Job hatten früher die "Heiligen", von der Kirche gekürte oder Erfundene Erfolgsgeschichten, auf deren Botschaft besonders geachtet werden sollte.

Weil die Anhäufung von "Ruhm" als besonders erstrebenswert gilt, sind die Celebrities auch besonders darauf bedacht das niemand ihren Ruhm beschädigt, die ganze Socialmediamachinerie ist so ausgerichtet, das die Berühmtheiten auch den offiziellen Narrativ transportieren müssen, sonst wars das mit ihrem Status.

Ruhm heist Geld und verspricht noch mehr Geld, deshalb befinden sich viele in der Zwickmühle zwischen Ruhmsucht und persönlichem Elend, dieser Eklat erzeugt enorme Spannungen und führt deshalb meistens zum Konsum von Spannungsharmonisierenden Stimulanzien, wie Alkohol, Drogen, Kultformen mit unbeschreiblicher Perversion. Das Ergebnis ist oft frühes Ableben durch die Dauerspannung im Körper.

Offiziell ist keiner an der Entlarvung des Erfolgssystems interesssiert, da es den Machtapparat auf Kosten ruhmsüchtiger Existenzen an der Spitze der Pyramide hält.

Die Beschäftigung mit dem Ego ist neben den körperlichen Folgen auch der Garant für den Verlust der eigenen Steuerungsfähigkeit, da die Berühmtheit meistens nicht ihren Seelenimpulsen folgt, sondern darauf achtet, was jede ihrer Handlungen an Öffentlichkeitswirkung erzielt. Das ist der Erfolgsloop, der bei jedem eintritt, der das grosse Geldkasino betritt und nicht fragt, was ist die Folge für die menschliche Weiterentwicklung = Frage der Blickrichtung,

Jesus sagte lapidar: Wo dein Herz ist, da ist dein Gott.

 

Gerade läuft weltweit die Testphase für die Effizienz verschiedener Angriffs- und Verteidigungsstrategien als Feldversuch. Wo soll man sich Rat holen? Natürlich da, wo vergangene Krisenzeiten erfolgreich gemeistert wurden.

Die Auswertung der schriftlichen Zeugnisse aus dem dreissigjährigen Krieg, aller danach, den Pestzeiten, den kleinen Eiszeiten, sowie den Erfahrungen der Südländer mit Hitzewellen runden die Anleitung ab.

Die Schrift könnte heissen: Die zwanzig besten Strategien Krisen lebendig zu überstehen.

Anhand kleiner Geschichten von Augenzeugen und deren Strategie wird Emotion mit geistiger Erkenntnis angereichert und zur Strategie.
Wir vertrauen auf den Festungsbau - Ein feste Burg ist unser Gott, welcher?, auf diesen Fels sollst du bauen......
Die Festung Mesocco wurde nie eingenommen, sie wurde verkauft an die Talschaft und die hat beschlossen, das die Festung unbrauchbar gemacht wird, damit kein neuer Diktator von dort aus agiert, so jedenfalls erzählt die Geschichte, Märchen oder Wahrheit?

Mit Pilzen die Welt retten - Paul Stamets,

eine steile Ansage, aber vielleicht unterschätzen wir die Intelligenz dieser Spezies und überschätzen die Intelligenz von sogenannten Wissenschaftlern, Experten, Fachleuten, deren Hauptjob ist nachzubeten.

Pilze sind jeder für sich ein unglaublicher Spezialist, führen Agrarforscher ständig an der Nase herum und lassen Waldexperten nur staunen. Pilze = Internet der Natur, nicht nur im Wald.

Heute am 1. August ein Tripp nach Ravagn in den Wald, nach unseren Impfpilzen schauen, bisher noch bescheidene Ernte, es war aber auch lange trocken und auf dem Gelände sind sowieso nicht viele Wildpilze zu finden, was etwas nachdenklich macht. Reagieren Pilze auf die Beschaffenheit eines Ortes - Funghi Welcome - oder nur Zufall - wie immer.......oder fruchtet auf dem Grundstück noch nichts, weil eine alte Geschichte hängt?

Das Ergebnis der kleinen Wanderung ist ein interessanter Querschnitt durch einige Pilzarten, essbar, geniessbar und unbekömmlich bis giftig. Die sichere Bestimmung der Pilze dauert nochmal solange wie das finden, jedenfalls für Anfänger. Heraus kommt Frauentäubling, Fleischroter Speisetäubling, Maronen Röhrling, ein paar kleine Pfifferlinge Hasenröhrling und ein rotbrauner Milchling mit eingeschränkter Eignung.

Unbrauchbar waren der Gallen-Röhrling und der Pfeffer-Milchling, oder besser Finger weg, bis andere Info kommt, die Russen essen ihn angeblich - Rasputin-Training?

Im Wald wären noch ein paar mehr Arten gewesen, aber genug fürs Erste zum Bestimmen. Die Ernte beginnt eigentlich erst.