Warum entgrasen so wichtig ist bei Beerenpflanzen, speziell Himbeeren und Erdbeeren

saubere Vorbereitung vor der Pflanzung erspart tagelanges erschöpfendes Nacharbeiten in der Wachstumszeit, warum keine Folie?

Himbeeren und Erdbeeren vergrasen sowieso sehr leicht,

deshalb trenne ich bei der Umstellung von Grasland auf Beerenland den Boden und schüttele die Grassoden heraus, diese werden sauber aufgeschlichtet und bei trockenem Wetter zersetzen sich die meisten Soden wie Kompost.

Wenn das Wetter zu feucht ist, kann ich noch mit alten Folienresten abdecken und so die Soden am weiterwachsen hindern.

Ich könnte doch auch Mulch-Folie nehmen oder Unkrautvlies, die Erfahrung habe ich schon gemacht, zum einen ist es einfach Kunststoff, wird sowieso immer teurer, zum zweiten kann ich kaum mehr temporäre Zwischenpflanzungen machen, da ich am Ende dann soviel Löcher habe, dass doch wieder Gras durchwächst.

Ich bevorzuge stattdessen Naturmulch, Asthäcksel mit Laub zum Beispiel, das wird zum Schluss aufgetragen, wenn alles gepflanzt ist.

Bei den Himbeeren und Erdbeeren habe ich bewusst Zuchtsorten von Häberli gewählt, da interessante Züchtungen dabei sind, die dann unweigerlich Ableger machen und sich ausbreiten werden..........

Das Thema Gestell und Spanndrähte wird wirklich spannend, weil ich schon einen sehr speziellen Aufbau im Sinn habe, mehr dazu später.

Ursula hat heute weiter Tomaten pikiert, bzw getopft in unsere Torftöpfe, ich rechne mit einer Pflanzung erst deutlich nach den Schein, äh Eisheiligen, diese Jahr bin ich etwas vorsichtiger, vorallem wegen der Nachttemperaturen.