Vom Nutzen der ganzen Häckselei.

Als Ergebnis des Holzhäckelns tauchen immer mehr Pilze auf, die letzten Tage zB. der behangene Faserling in fast jeder Ecke.

Wichtigste Frage: Essbar?

Vom Nutzen der ganzen Häckselei.

Als Ergebnis des Holzhäckelns tauchen immer mehr Pilze auf, die letzten Tage zB. der behangene Faserling in fast jeder Ecke.
Wichtigste Frage: Essbar?

Wird von vielen Pilzbüchern unter ungeniessbar geführt, hat seinen Grund jedoch in der Textur, der Stiel ist nicht zu gebrauchen, jedoch der Hut. Einzige Verwechslungsgefahr - Gifthäubling.
Der Faserling wird von einigen sogar als Heilpilz eingestuft, aufgrund seiner geringen Grösse könnte das Wort Microdosing zur Anwendung kommen, also nicht die Menge machts!

Mehr zum Pilz:  https://www.123pilzsuche.de/daten/details/BehangenerFaserling.htm

https://pilzbuch.pilzwelten.de/behangener-faserling/psathyrella-candolleana.html