Projekttagebuch
- Champignons mit Sauerkraut, mmmhhh.
- Vom Nutzen der ganzen Häckselei.
Was tun am Nationalfeiertag - den Garten genauer anschauen, oder feiern?
Was tun am Nationalfeiertag - den Garten genauer anschauen, oder feiern?
Das mit dem Feiern haben wir schnell erledigt, da die Diskussion um Nationalstaaten nicht gerade ehrlich geführt wird, die Erkenntnisse aus dem Garten sind dafür wesentlich erhellender, zB. Samenvermehrung und Wildkräuter, die ihren Weg in die Küche suchen....
Rucola hat sich aus der Selbstaussaat fein entwickelt, wo er nicht zu dicht stand, also rechtzeitig ausdünnen durch ein paar Striche mit dem kleinen Sauzahn.
Lohnt sich Verpflanzen - eher nicht, die Gefahr des Aufschiessens steigt mit der Wachstumsstockung, lieber öfter säen.
Insektenmagneten, davon zeigen sich immer mehr, die grosse Klette, echter Origano, Echinacea, Kürbis- und Zucchioniblüten, gerade im überschuss.
Die vielen Falter und Hummeln fliegen was die Flügel nur erlauben und kehren richtig beladen am Abend heim.
Die Pflanze, die seit Tagen unsere Aufmerksamkeit erregt hat, war der Sommerportulak, der immer häufiger auftaucht und für Rätseln sorgte, entfernen oder nicht?
Von wegen, einige stehen lassen, heilsames Wildgemüse, dieses Jahr verstärkt aufgetaucht, so wie sich auch das Franzosenkraut vermehrt zeigt. Irgendetwas hat sich im "Feld" verändert. es tauchen wieder etwas andere Arten auf, wie letztes Jahr, der Nährstoffgehalt und die Energie des Feldes scheint an vielen Stellen zu steigen.
Auch befriedigt die Strategie einzelne Wildkräuter ruhig ausblühen zu lassen, denn sie haben natürlich eine Funktion im Gesamtsystem Garten.
Ob Null-Toleranz tatsächlich auf Dauer zum Erfolg führt, ist alles andere als sicher. Unser Nachbar-Referenzgarten
neben Piccolo lädt immer wiederzum Vergleich ein und bei einigen Arten ist das Ergebnis gar nicht so sicher.
Wir beobachten weiter, vorallem auf dem Hintergrund Wasserversorgung und Neu-Verunkrautung.